Es ist eine Ironie unserer Zeit. Rauchgasanlagen in Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen werden mit dem baubiologisch, hochwertigen Rohstoff Kalk gereinigt. Das ungereinigte Rauchgas wird mit einem Gemisch aus Wasser und Kalk gewässert. Durch die wässrige Lösung wird das Schwefeldioxid im Rauchgas absorbiert. Durch die Reaktion mit Schwefeldioxid entsteht aus dem Rohstoff Kalk eine gipsähnliche Masse. Diese wird in Endlagern gelagert, oder wird zu REA-Gips weiterverarbeitet. Da die natürlichen Gipsvorkommen weitestgehend erschöpft sind, wird dieser Rea-Gips als Putz im Wohnungsbau eingesetzt.
Neben der Gefahr, dass Schwefelrückstände im Gips zurückbleiben, verliert der Rohstoff Kalk noch seine hervorragenden baubiologischen Eigenschaften. Der hohe ph-Wert von Kalk macht ihn zu einem beliebten Baustoff für Menschen mit Allergien. Kalkputz ist hygienisch. Er hat eine schimmelwidrige bis schimmeltötende Wirkung. Seine Diffusionsfähigkeit und seine Feuchtespeicherqualität machen Ihn zu einem hervorragenden Baustoff. Feuchtes Mauerwerk kann abtrocknen. Überhöhte Luftfeuchtigkeit kann aus der Raumluft aufgenommen werden, und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgegeben werden. Durch diese Eigenschaften ist Kalkputz ideal für Kellerräume.
Der Kalkputz Puglia ist maschinengängig und kann mit der Hand in Schichtstärken bis zu 15 mm verarbeitet werden. Er kann gefilzt werden und mit Kalkfarben und Kalkputz jeglicher Art überzogen werden.
Verbrauch: 15 Kg. /10 mm Schichtstärke/qm Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung das technische Datenblatt!