Wer sich auf die klassischen Kalkputztechniken einlässt, muss sich mit der Materie auseinandersetzten. Als Lohn erhält er Zugang zu einer interessanten Handwerkskunst und einer großen Gestaltungsvielfalt. Historische Wandmalereien und Fresken wären ohne Sumpfkalk nicht denkbar.
Neben den klassichen Kalkputztechniken ist Sumpfkalk auch die Basis zur Herstellung von reinem Kalkputz und Kalkfarben.
Tadelkat - der besondere Kalkputz
Eine besondere Stellung nimmt der Tadelakt ein. Dieser wasserfeste Kalkputz stammt ursprünglich aus Marokko. Dort wurden Feuchträume und Wasserzisternen mit Tadelakt verkleidet. Bei uns wird Tadelakt sehr gerne für künstlerische Zwecke wie Waschbecken oder Tische eingesetzt.Sumpfkalk Ancona

- Zur Herstellung von reinem Kalkputz und Kalkfarben
- Ausgangsbasis für klassische Kalkputztechniken.
- Grundlage für historische Wandmalereien und Fresken
Tadelakt Kalkglanzspachtel

- Wasserfeste Kalktechnik, für Feuchträume im direkten Spritzwasserbereich
- Verarbeitung auf festem Zementuntergrund.
- Kalkputz für Kunstwerke aller Art
>>>
Glanzspachtel Marino

- Glanzspachtelspachtel für gängige Untergründe im Innenbereich.
- Feuchtraumeignung mit Kalk oder Kalk-Zement-Untergrund.
>>>