Es geht auch mit Lehm
Traditionell werden glatte Wände mit Kalk oder kalkähnlichen Materialien ausgeführt. Aber glatter Lehmputz hat durchaus seine Vorteile. Er lässt sich leichter auf stark saugenden Materialien wie Gips oder Gipsplatten anwenden. Das macht es einfacher, weil zwischen den einzelnen Arbeitsschritten mehr Zeit ist, und die einzelnen Schritte können besser aufeinander abgestimmt werden. Das ist besonders hilfreich für Menschen, die nicht so viel Erfahrung im Umgang mit Glättetechniken haben.Glatter Lehmputz im Bad
Glatter Lehmputz ist gut für's Bad oder die Dusche geeignet. Im Bad oder in der Dusche entsteht viel Feuchtigkeit und Lehmputz kann diese Feuchtigkeit aufnehmen . Lehmputz sollte nicht im unmittelbaren Spritzwasserbereich eingesetzt werden. Ein paar Wassertropfen machen ihm nichts aus.