



Wohngesunde Holzhäuser von einer schwäbischen Holzhaus-Manufaktur
Die Vorzüge der Holzbauweise ...
- Wintergeschlagenes Holz ist ein unerschöpflicher,nachwachsender Rohstoff, und benötigt keinen zusätzlichen chemischen Holzschutz
- Durch die hohe Wärmespeicherkapazität von Holz und den Naturdämmstoffen, Holzfaser, Hanf oder Jute entsteht ein angenehmes und behagliche Wohnklima
- Ein Holzhaus bietet neben dem winterlichen Wärmeschutz auch einen hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz
- Aufgrund des hohen Eigengewicht`s von Holz, oder der verwendeten Dämstoffe , haben Holzhäuser einen guten Schallschutz
- Baustoffe wie Holz, Hanf oder Lehm haben eine feuchteausgleichende Wirkung, und tragen erheblich zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Wohnraum bei
- Durch die Verwendung von wohngesunden Baustoffen, sind Holzhäuser auch für Menschen mit allergischen Reaktionen zu empfehlen
- Holzhäuser sind langlebig und wertststabil
Energie und Ökologie....
- Frei wählbare Heiztechnik wie Wärmepumpe, Pelletsheizung, Kaminofen, Solarthermie, Photovoltaikanlagen
- Wohnraumlüftung für die kontrollierte Be-und Entlüftung von Einzelräumen, ideal für Menschen mit allergischen Reaktionen
- Netzfreischalter und abgeschirmte Leitungen minimieren Elektrosmog
- Regenwassernutzung für Garten und Wohnhaus, Wasserspartechnik
- Naturdämmstoffe wie Hanf, Jute oder Holzfaser geben keine giftigen Stoffe an den Mensch oder die Umwelt . Sie haben eine sehr gute Wärmespeicherkapazität und einen guten Schallschutz
- Lehmputze, Lehmfarben und Kalkputze haben keine, oder nur sehr geringe chemische Zuschläge. Die Wände bleiben atmungsaktiv und haben eine feuchteregulierende Wirkung.
- Die Wandgestaltung mit Lehmputz & Co. ist vielseitig, langlebig und hat einen authentischen Charakter.
- Böden aus Parkett, massiven Holzdielen, Kork ,Linoleum oder Schurwollteppiche sorgen für Harmonie und Geborgenheit; Fliesenböden bringen schöne Kontraste und Abwechslung
- Türen aus Massivholz oder aus hochwertigem furnierten Holz runden den natütlichen Innenausbau ab
Bauweisen/Ausbaustufen/Preise....
Durchschnittspreis in sehr guter Handwerklicher Ausführung und Ausstattung:
- Ausbauhaus: ca.1100 - 1300 € / qm
- Technikfertige ausbauhaus ca. 1500 - 1700 €/ qm
- Schlüsselfertige Ausführung ca. 1900 - 2200 € qm
Es stehen 3 verschiedene Bauwesen zur Auswahl:
- Holzständerbau Wandaufbau pdf
- Massivholzwand: Wandaufbau pdf
- Blockwand: Wandaufbau.pdf
Leistung....
- In einer gemeinsamen Begehung des Grundstück`s werden die örtlichen Gegebenheiten in Augenschein genommen.
- Anschließend erfolgt eine umfangreiche Bedarfsermittlung wo Ihre Bedürfnisse, wie Haustyp, Anzahl der Räume, Grundrisstyp, Budgevorstellungen, besondere Wünsche ermittelt werden
- Auf Basis unserer gemeinsamen Bedarfsermittlung erhalten Sie ein erstes unverbindliches, kostenloses Angebot, Dieses Angebot ist detailliert und enthält Wahlmöglichkeiten.
- Bei einem Vertragsabschluß wird die Baugenehmigung erstellt und eingereicht.
- Nach Erteilung der Baugenehmigung beginnt die Werksplanung für Ihr Holzhaus. Die Einzelgewerke werden bis in`s Detail geplant und Ihr Haus bekommt letzten Schliff. Der Bauablaufplan, unter Berücksichtigung Ihrer vorgesehenen Eigenleistungen wird erstellt, und der Liefertermin für Ihr Holzhaus wird festgelegt.
- Anlieferung-Montage-Innenausbau- Gemeinsame Abnahme von Ihrem Holzhaus









- Fertighäuser
- Passivhäuser
- Schwedenhäuser
- Blockhäuser
- Landhäuser
- Freie Grundrissplanung
- Holzfassade
- Putzfassade
- Putz/Holzfassade