Reinster Kalkputz für Menschen mit Baustoffallergien
Der Kalkputz Salerno ist in seiner Reinheit nicht zu überbieten. Er besteht ausschließlich aus Sumpfkalk, Marmormehl und Marmorkörnung. Aufgrund seines hohen ph-Werts und seiner Reinheit ist dieser Putz ein erstklassiges Produkt für Menschen mit Baustoffallergien. Beim Kalkputz Salerno stehen zwei Varianten zur Auswahl. Es gibt ihn in der feinen Körnung mit Kornstärke 0,5 mm und in der groberen Körnung mit Kornstärke 1,0 mm. Der Putz mit der feineren Körnung wird hauptsächlich als Modellier- oder Glätteputz verwendet. Des Weiteren ist diese Variante ein idealer Untergrund für klassische Kalkputztechniken mit Sumpfkalk. Erfahrene Anwender stellen mit der feineren Körnung auch eine feinkörnige, gefilzte Putzoberfläche her. Die gröbere Variante dient hauptsächlich als klassischer Filz- und Reibeputz. Beide Varianten stehen im Farbton weiß und in den Farbstufen 1 bis 3 der Casanatura Farbkarte zur Verfügung.
Kalkputz Salerno richtig verarbeiten
Der Kalkputz Salerno enthält keinerlei Trockenstoffe oder Beschleuniger. Deshalb hängt der Abbindeprozess hängt einzig von der Raumtemperatur und vom Saugverhalten der Wandoberfläche ab. Das bedeutet für den Anwender, dass er sein Arbeitstempo an den Abbindeprozess vom Putz anpassen muss. Stark saugendende Oberflächen entziehen dem Putz das Anmachwasser schnell. Dadurch haben Sie weniger Zeit zwischen den einzelnen Arbeitsschritten. In diesem Fall können Sie das Zeitfenster durch Vornässen ausgedehnen.Wenn der Putz langsam trocknet, müssen Sie Ihre Zeit und die Flächen gut einteilen. Stellen Sie sicher, dass die begonnenen Flächen bis zum Abend fertig sind. Am nächsten Morgen können die Flächen meistens nicht mehr bearbeitet werden. Beginnen Sie am besten gleich in der Früh mit den Verputzarbeiten. Dann können Sie einschätzen, wie Sie Ihre Arbeitsflächen einteilen. Der Begriff "fingertrocken" ist ein guter Indikator. Bleiben nach einem Arbeitsschritt keine Putzreste am Finger kleben, können Sie den nächsten Arbeitsschritt machen.
Als Unterbau eignen sich Kalk- oder Kalk-Zementputze am besten. Diese Untergründe sind die natürliche Heimat vom Kalkputzes Salerno, auf diesen Oberflächen können Sie das beste Ergebnis erzielen. Wände aus Gips oder Gipsbauplatten mag der Putz nicht so gerne. Mehr zur Untergrundbehandlung erfahren Sie im technischen Datenblatt.
Der Kalkputz Salerno im Überblick
- Baubiologisch wertvoller Kalkputz, enthält Sumpfkalk, Marmormehl und Marmorkörnung
- Antibakterielle und schimmelwidrige Wirkung - für Menschen mit Baustoffallergien
- Verbesserung der Luftfeuchtigkeit durch den Baustoff
- Diffusionsoffener Kalkputz - Nachhaltiger Schutz der Bausubstanz
- Beste Ergebnise auf Kalk-oder Zementuntergründen
- Mehrere Optionen durch zwei Kornstärken als Filz-, Reibe-, Modellier- und Glätteputz.
- Schichtstärke 1 bis max. 4 mm - Verarbeitung mit der Kelle, Schwamm oder Filzbrett
- Kalkputz Salerno fein ist der ideale Untergrund für klassische Kalkputztechniken
- Farbauswahl - über 150 fertige Farbnuancen der Casanatura Farbkarte.
- Techn. Datenblatt Salerno fein
- Techn. Datenblatt Salerno grob
Salerno fein: 10 - 12 qm/ 20 Kg.
Salerno grob: 6 - 8 qm/ 20 Kg.
20 Kg. Salerno fein im Farbton weiß: 56,90€ Farbstufe 1 bis 3 103,00€