Venezianische Kellen sind ideal zum Herstellen von glatten Wandoberflächen aus Lehmputz oder Kalkputz.. Die Kellen haben abgerundete Kanten und unlackierte Holzgriffe. Durch die abgerundeten Kanten werden beim Glättevorgang keine Kratzer in die Wandoberfläche gemacht werden. Der unlackierte Holzgriff verhindert, dass sich keine farbigen Lackreste vom Griff lösen und in die Glättetechnik gelangen. Die Kellen werden aus hoch legiertem Chrom-Stahl hergestellt. Je besser die Legierung der Kelle ist, dest weniger Abrieb hinterlästt die Kelle auf der Oberfläche. Das ist bei hellen Glättetechniken wichtig, und bei Glättetechniken, bei denen mit viel Druck gearbeitet wird.
Die Kelle ist das Heiligtum von jedem Verarbeiter. Ohne gepflegte Kelle, gibt es keine gepflegte Oberfläche. Deshalb sollte die Kelle nach jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt werden, und auf Kratzer und Macken überprüft werden. Vor dem Gebrauch kann die Kelle mit einem feinen Schleifpapier ( Korn 240 - 400 ) geschliffen werden. Die venezianischen Kellen sind in 2 Größen lieferbar. Wer größere Flächen zügig abglätten will, sollte zur größeren Variante mit 240 x 110 mm greifen. Für die Detailarbeiten ist die kleinere Kelle mit 200 x 80 mm besser geeignet.