Lehmputz mit Betonoptik
Betonoptik ist im Trend. Mit Lehmputz hat diese Optik noch bessere baubiologische Eigenschaften. Bei einer Schichtstärke von ca. 4 mm hat dieser Putz Feuchte-regulierenden Eigenschaften. Er ist sehr gute für Dusche und Bad geeignet.
Der Lehmputz Bergamo wird auf einem rissfreien, relativ ebenen Untergrund verarbeitet. Vergleichsweise mit der Qualitätsstufe 2 bei Trockenbauplatten. Die Grundierung erfolgt mit der Mineralputzgrundierung Abruzzo Universal. Nachdem die Grundierung durchgetrocknet ist, wird mit dem Lehmputz Bergamo eine Grundspachtelung von ca. 2 mm Stärke aufgezogen. Für eine perfekte, rissfreie Fläche kann ein feines Armierungsgewebe in die untere Lage eingespachtelt werden.
Auf die trockene Grundspachtelung wird nun eine zweite Lage mit dem Lehmputz Bergamo ausgespachtelt. Sie wird mit einer Zahntraufel, Zahnung 4 × 6 mm, aufgezogen, und zügig mit der venezianischen Kelle geglättet. Die Zahnstruktur der Traufel sollte so wenig wie möglich sichtbar ist. Nun muss eine PE-Folie über die Fläche gelegt werden und noch mal mit der venezianischen Kelle geglättet werden. Am nächsten Tag kann die Folie abgezogen werden und die Fläche noch mal mit der Kelle geglättet werden. Für eine Patina (siehe technisches Datenblatt) kann die Fläche mit einem eingefärbten Natuwachs Elba überzogen werden.
Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung das technische Datenblatt!
Eigenschaften:
- Betonoptik für Selbermacher
- Gesamte Schichtstärke ca. 4 mm
- Materialverbrauch: ca. 3 Kg/qm.
- Verarbeitung auf gängigen mineralischen Untergründen im Innenbereich
- Verarbeitung auf Gipskarton- und Gipsfaserplatten
- Eignung für Feuchträume (außer direkter Spritzwasserbereich)
- Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit im Wohnraum
- Atmungsaktiv, Wände können abtrocknen
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Technisches Datenblatt
- saubere Wände