Lehmglätte Bergamo - kraftvoller Kontrast für moderne Architektur
Roher Beton verleiht Räumen eine kraftvolle Aura. Die Sprache von rohem Beton ist ein willkommener Kontrast, zum geradlinigen, modernen Wohnungsbau. Roher Beton bietet sich besonders bei offen Grundrissen an. Einzelne Wände mit dem Charakter von rohem Beton wirken dynamisch und bieten einen interessanten Gegensatz zum Hochglanz im modernen Wohnungsbau. Die Lehmglätte Bergamo verbindet gesundes Wohnen mit moderner Architektur.Lehmglätte Bergamo gestalten:
Zuerst wird die Wand mit der Grundierung Abruzzo Universal und dem Abruzzo Tiefengrund vorbereitet. Mehr Informationen dazu finden Sie im techn. Datenblatt Lehmglätte Bergamo.Nachdem die Grundierung durchgetrocknet ist, wird die erste Schicht mit einer 4 mm Zahntraufel aufgezogen. Die Zahntraufel sorgt für einen gleichmäßigen Materialauftrag. Anschließend können Sie die Masse mit einer größeren Glättekelle so eben wie möglich glätten. Je größer das Werkzeug, desto besser wird die Oberfläche.
Wenn Sie eine besonders glatte Fläche haben wollen, können Sie zusätzlich ein feines Gewebe in die erste Schicht einlegen. Auf dem Gewebe können Sie die Lehmglätte glatt abziehen, und es hilft, dass sich keine Risse aus dem Untergrund abzeichnen.
Ziehen Sie nun auf die trockene Grundspachtelung mit der Zahntraufel eine zweite Lage Lehmglätte Bergamo auf. Die zweite Schicht wird so weit geglättet, dass die Zahnstruktur der Traufel kaum noch sichtbar ist. Im Anschluss legen Sie eine PE-Folie über die Fläche und glätten diese nochmal mit der venezianischen Kelle ab.
Bei echten Schalungswänden sind die Stöße der Schalungstafeln sichtbar. Durch einen 2 mm Spalt zwischen den einzelnen Folien ist es möglich, die Plattenstöße zu simulieren. Am nächsten Tag können Sie die Folie abziehen und die Fläche nochmal nachglätten. Zum Schluss kann die gesamte Oberfläche mit dem Naturwachs Elba überzogen werden. Für eine Patina (siehe technisches Datenblatt) kann das Wachs mit Pigmenten gefärbt werden.
Die Lehmglätte Bergamo im Überblick:
- Natürliche Eleganz+ mit den gesunden Eigenschaften vom Baustoff Lehm
- Vielseitig einsetzbar auf gängigen Untergründen
- Nützliche Regulierung der Luftfeuchtigkeit durch die gesamten Schichtstärke von 4 mm
- Moderen Wandgestaltung für Bad und Dusche (außer direkter Spritzwasserbereich)
- Wischfeste Oberfläche dank Naturwachs Elba
- Natürliche Patina: Auftrag mit Wachs und Pigmenten
- Materialverbrauch: ca. 3 Kg/qm.
- Technisches Datenblatt