Glatter Lehmputz für die moderne Architektur
Roher Beton verleiht Räumen eine monumentale Aura. Die Materialsprache von rohem Beton ist zudem ein willkommener Kontrast, zu der klaren und akkuraten Linienführung im modernen Wohnungsbau. Roher Beton bietet sich gut bei offen Grundrissen an. Einzelne Wände mit dem Charakter von rohem Beton wirken dynamisch und bieten einen interessanten Kontrast zum Hochglanz der modernen Architektur. Die Lehmglätte Roma verbindet gesundes Wohnen mit moderner Architektur.So wird's gemacht:
Die Lehmglätte wird auf einem relativ ebenen, rissfreien Untergund verarbeitet. Vergleichbar mit der Qualitätsstufe 2 bei Trockenbauplatten. Grundiert wird mit der Mineralputzgrundierung Abruzzo Universal. Dadurch kann die Lehmglätte Bergamo auf sehr vielen Untergründen eingesetzt werden. Näheres dazu ist im technischen Datenblatt der Grundierung Abruzzo Universal zu finden.Nachdem die Grundierung durchgetrocknet ist, wird eine Lage Lehmglätte in einer Schichtstärke von 2 mm aufgezogen. Die Fläche sollte so eben wie möglich sein. Für eine perfekte Fläche kann in die erste Lage auch ein feines Armierungsgewebe eingespachtelt werden. Die Lehmglätte kann auf dem Gewebe sauber abgezogen werden, und eine Rissbildung im Untergrund wird verhindert.
Auf die trockene Grundspachtelung wird nun eine zweite Lage mit der Lehmglätte Bergamo aufgespachtelt. Sie wird mit einer Zahntraufel, Zahnung 4 × 6 mm, aufgezogen, und zügig mit der venezianischen Kelle geglättet. Es wird so weit geglättet, dass die Zahnstruktur der Traufel kaum noch sichtbar ist. Im Anschluss muss eine PE-Folie über die Fläche gelegt werden und noch mal mit der venezianischen Kelle geglättet werden. Bei einer echten Schalungswand sind die Stöße der Schalungstafeln sichtbar. Die Plattenstöße können durch eine 2 mm breiten Spalt simuliert werden. Am nächsten Tag kann die Folie abgezogen werden und die Fläche noch mal mit der Kelle nachgeglättet werden. Die Fläche kann zum Schluß mit dem Naturwachs Elba überzogen werden. Für eine Patina (siehe technisches Datenblatt) kann das Wachs mit Pigmenten eingefärbt werden.
Die Lehmglätte Bergamo im Überblick:
- Moderne Betonoptik mit den baubiologischen Eigenschaften vom Baustoff Lehm
- Vielseitige Einsatzmöglichkeit die Grundierung Abruzzo Universal
- Gute Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei einer gesamten Schichtstärke von 4 mm
- Glatte Wandgestaltung in Bad und Dusche (außer direkter Spritzwasserbereich)
- Wischfeste Oberfläche durch den Überzug vom Naturwachs Elba
- Patina kann mit Naturwachs und Pigmenten aufgespachtelt werden.
- Materialverbrauch: ca. 3 Kg/qm.
- Technisches Datenblatt