Lehmputz für die Verarbeitung mit Kelle, Schwamm und Filzbrett
Der Lehmputz Verona bietet dem Verarbeiter mehrere Möglichkeiten. Je nach Körnung kann der Putz entweder als klassischer Filz-und Reibeputz, oder als Modelier- und Glätteputz gestaltet werden. Die grobere Körnung ist eher als Filz-und Reibeputz gedacht. Der Lehmputz Verona fein eignet sich besser zum Modelieren und zum Glätten mit der Kelle. Wobei geübete Verarbeiter auch die feinere Körnung als Filzputz, oder die grobere Körnung als Modelierputz ausführen können. Der Lehmputz Verona ist wie geschaffen für die mehrfarbige Fresko-Verarbeitung.Lehmputz mit angenehmen Zeifenster
Der Putz stellt dem Verarbeiter ein angenehmes Zeitfenster zwischen den einzelnen Arbeitsschritten zur Verfügung. Am besten teilt man sich die Arbeit so ein, dass man in der Früh mit den Putzarbeiten beginnt. Dann hat der Putz genügend Zeit, um zwischen den einzelnen Arbeitsschritten anzutrocknen. Auf sehr stark saugenden Untergründen wie Beton oder Porenbeton wird allerdings auch das Zeitfenster für Lehmputz etwas knapper. Das Zeitfenster zwischen den einzelen Arbeitsschritten wird kürzer. Die einzelnen Putzlagen sollen gleichmäßig aufgezogen werden. Je gleichmäßiger gearbeitet wird, desto besser wird das Ergebnis.Untergründe wie Gipsputz, oder Gipsbauplatten müssen grundiert werden. Auf Lehmputz kann der Putz direkt aufgezogen werden . Kleinere Unebenheiten können durch den Putz ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten müssen vor dem Verputzen egalisiert werden. Risse im Grundputz müssen aufgekratzt und ausgespachtelt werden. Es ist auch möglich ein Armierungsgewebe über die einzelenen Risse einzuspachteln. Bitte beachten Sie die techn. Datenblätter
Der Lehmputz Verona im Überblick
- Fertig eingefärbter Putz, muss nicht mehr gestrichen werden
- Als Reibebutz, Filzputz, Modelierputz, und Glätteputz ausführbar
- Lieferbar in den Kornstärken, 0,5 mm und 1 mm
- Sehr gute Eignung für die mehrfarbige Fresko-Verarbeitung
- Bessere Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit durch Schichtstärken von 2 bis 4 mm
- 100 % Naturbaustoff mit den baubiologischen Eigenschaften von Lehm
- 126 fertig eingefärbte Farbtöne ( Farbstufe 1 - 2 der Casnatura Farbkarte, auf Anfrage kann die Farbstufe 3 geliefert werden).
- Der Putz kann spezifisch mit Farbpigmenten eingefärbt werden.
- Verbrauch: ca. 1.7 Kg/ qm pro 1 mm Schichtstärke
- Casanatura Farbkarte
- Technisches Datenblatt Verona fein
- Technisches Datenblatt Verona grob
Kalkulation der Farbtöne nach tatsächlicher Menge und Preisklasse vom Farbpigment
Farbton weiß:
1 Kg. Verona fein + grob 15,90€12,5 Kg. Verona fein + grob 41,90€
22Kg. Verona fein: 48,50€
25Kg. Verona grob: 54,90
Farbstufe 1 (Verona fein + grob)
1 Kg. in Preisgruppe 1: 17,90€1 Kg. in Preisgruppe 2: 18,90€
1 Kg. in Preisgruppe 3: 19,80€
12,5 Kg. in Preisgruppe 1: 49,80€
12,5 Kg. in Preisgruppe 2: 54,90€
12,5 Kg. in Preisgruppe 3: 67,70€
Preisgruppe lt. Casanatura Farbkarte
Farbstufe 2 (Verona fein + grob)
1 Kg. in Preisgruppe 1: 18,90€1 Kg. in Preisgruppe 2: 19,80€
1 Kg. in Preisgruppe 3: 22,90€
12,5 Kg. in Preisgruppe 1: 62.80€
12,5 Kg. in Preisgruppe 2: 75.80€
12,5 Kg. in Preisgruppe 3: 96,50€