Sumpfkalk - Basis für gesunde und kreative Wände
Die Gewinnung von Sumpfkalk hat eine lange Tradition. Die Verwendung von Sumpfkalk (oder Kalkmörtel) lässt sich in der Cheops-Pyramide, der chinesischen Mauer und anderen historischen Bauwerken nachweisen. In Europa besticht Sumpfkalk durch die historischen Fresken und Wandmalereien. Es wird wohl kaum eine Kirche oder ein Schloss geben, das nicht mit aufwendigen Malereien aus Kalk ausgestattet ist. Aus Italien kamen die traditionellen Kalkputztechniken. Mit Sumpfkalk, mineralischen Zuschlägen und Farbpigmenten formten die alten Meister glatte Wände mit herausragender Optik und Qualität. Für interessierte gibt es im Buchhandel gute Lektüre ( z.B. Carlo Forster, Kalkputztechniken, Callwey Verlag).Sumpfkalk ist ein baubiologisch einwandfreier Baustoff. Allergische Menschen wissen die Qualität einer Kalkfarbe oder von einem Kalkputz aus reinem Sumpfkalk zu schätzen. Der hohe ph-Wert hat eine desinfizerende Wirkung. In der Landwirtschaft waren Kalkfarben ein bewährtes Mittel um das Ungeziefer aus dem Stall zu vertreiben. Kalkfarben und Kalkputz aus reinem Sumpfkalk tragen zum Erhalt der Bausubstanz bei. Durch Ihre gute Diffusionsfähigkeit kann feuchtes Mauerwerk abtrocknen. Sie sind ein beliebter Baustoff in der Schimmelprävention.
Bitte beachten Sie das technische Datenblatt!
