Was spricht für die Kalkfarbe Foggia?
Sumpfkalk gehört zu den gesündesten Bindemitteln für Wandfarben. Durch den hohen ph-Wert wirken die Farben desinfizerend und schimmelhemmend. Sie kommen ohne jegliche Konservierungsstoffe aus. Die weiteren Inhaltsstoffe der Kalkfarbe Foggia sind rein mineralischer oder pflanzlicher Natur. Letztere sind notwendig, um die Farbe auf Gipsbauplatten und gipshaltigen Untergründen zu verarbeiten. Auf reinen Kalk- oder Zementuntergründen würde die Farbe mit rein mineralischen Zuschlägen wie Marmormehl oder Kaolin( weiße Tonerde) auskommen. Die atmungsaktive Wandfarbe trägt zum Erhaltung der Bausubstanz bei. Feuchte Wände können abtrocknen.Welche Vorbereitungen sind nötig?
Die Farbe kann auf gängigen Untergründen wie Kalk- Kalk-Zement oder Gipsputz aufgestrichen werden ( siehe technisches Datenblatt). Sie wird vor der Verarbetiung gründlich durchgerührt und mit Pinsel und Bürste appliziert. Weiße Kalkfarben können auch mit der Walze aufgerollt werden. Je nach Untergrund und Farbton kann es sein, dass die Farbe mit etwas Wasser auf eine streichfähige Konsistenz eingestellt werden muss. Danach lässt sich die Farbe zügig streichen. Mit zwei Durchgängen wird normalerweise eine satte und gleichmäßige Deckung erreicht. Der frische Anstrich mit einer Kalkfarbe wirkt oft transparent und hat den Anschein, als ob die Farbe nicht deckt. Mit zunehmender Trocknung, entwickelt sich die Deckkraft der Farbe.Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung das technische Datenblatt!
Welche Vorbereitungen sind nötig?
Die Farbe kann auf gängigen Untergründen wie Kalk- Kalk-Zement oder Gipsputz aufgestrichen werden ( siehe technisches Datenblatt). Sie wird vor der Verarbetiung gründlich durchgerührt und mit Pinsel und Bürste appliziert. Weiße Kalkfarben können auch mit der Walze aufgerollt werden. Je nach Untergrund und Farbton kann es sein, dass die Farbe mit etwas Wasser auf eine streichfähige Konsistenz eingestellt werden muss. Danach lässt sich die Farbe zügig streichen. Mit zwei Durchgängen wird normalerweise eine satte und gleichmäßige Deckung erreicht. Der frische Anstrich mit einer Kalkfarbe wirkt oft transparent und hat den Anschein, als ob die Farbe nicht deckt. Mit zunehmender Trocknung, entwickelt sich die Deckkraft der Farbe.Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung das technische Datenblatt!
Welche Vorbereitungen sind nötig?
Die Farbe kann auf gängigen Untergründen wie Kalk- Kalk-Zement oder Gipsputz aufgestrichen werden ( siehe technisches Datenblatt). Sie wird vor der Verarbetiung gründlich durchgerührt und mit Pinsel und Bürste appliziert. Weiße Kalkfarben können auch mit der Walze aufgerollt werden. Je nach Untergrund und Farbton kann es sein, dass die Farbe mit etwas Wasser auf eine streichfähige Konsistenz eingestellt werden muss. Danach lässt sich die Farbe zügig streichen. Mit zwei Durchgängen wird normalerweise eine satte und gleichmäßige Deckung erreicht. Der frische Anstrich mit einer Kalkfarbe wirkt oft transparent und hat den Anschein, als ob die Farbe nicht deckt. Mit zunehmender Trocknung, entwickelt sich die Deckkraft der Farbe.Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung das technische Datenblatt!
Kalkfarbe Foggia im Überblick:
- Zügige Verarbeitung mit Pinsel und Bürste durch eine fertig angemachte Kalkfarbe
- Wandfarbe ohne Textur mit einer gesamten Schichtstärke von ca. 0,5 mm
- Atmungsaktive Wandgestaltung auf gängigen Untergründen im Innenbereich.
- Antibakteriell, schimmelhemmend und allergikerfreundlich durch den hohen ph-wert vom Baustoff Kalk
- Wandfarbe ohne Konservierungsmittel - Volldeklaration der Inhaltsstoffe
- Abwechslungsreiche Farbgestaltung durch 147 fertige Farbtöne. Spezifische Farbgebung ist mit kalkechten Farbpigmenten möglich.
- Kreative Wandgestalung mit einer Kalklasur oder mit der Wandlasur Genua ist möglich
1 ltr. ca. 7 qm
5 ltr. ca. 25 qm
10 ltr. ca. 70 qm
Casanatura Farbkarte
Preisinformation
